Alu Schmiege

Winkel übertragen, prüfen und sauber anreissen: Die Alu Schmiege von Brühwiler ist das präzise Werkzeug für Zimmerei, Holzbau und Innenausbau. Gefertigt aus hochwertigem, eloxiertem Aluminium überzeugt sie durch Langlebigkeit, Stabilität und Korrosionsarmut. Der robuste Handhebel und die dauerhaft gravierte Skala ermöglichen schnelle, gut ablesbare und wiederholgenaue Einstellungen. Mit Schenkellänge 300 mm und einer Winkelskala für 15°, 30°, 45°, 60° bis 90° deckt sie typische Arbeitswinkel ab – zugleich bleibt sie dank geringem Gewicht handlich. Vom Anriss an Sparren, Pfetten und Wangen bis zur Passkontrolle auf der Baustelle arbeitet sie präzise und effizient – ideal für den täglichen Einsatz in Werkstatt und Montage.

Brühwiler Maschinen Anreisslehre Alu Schmiege AL 300 auf Holz
Brühwiler Maschinen Anreisslehre Alu Schmiege AL 300

Alu Schmiege AL 300

Winkelskala:
15°/ 30°/ 45°/ 60°/ 90°
Gewicht:
0,58 kg

Liefer­umfang: Alu Schmiege AL 300

Preis:
CHF 82.35 exkl. MWSt. 
EUR 86.66 exkl. MWSt. 

Artikelnummer: BBAL300

Winkelskala: 15°/30°/45°/60°/90°

Längsskala: 300 mm

Material: Aluminium

Gewicht: 0,58 kg

Herstellung: Schweiz

Garantie: 2 Jahre

Liefer­umfang: Alu Schmiege AL 300

Preis:
CHF 82.35 exkl. MWSt.
EUR 86.66 exkl. MWSt. 

Artikelnummer: BBAL300

Häufige Fragen

Wofür nutze ich die Schmiege im Holzbau?

Zum Übertragen unbekannter Winkel, zum Prüfen vorhandener Anschläge sowie zum Anreissen von Schnitt- und Fugenlinien an Balken, Platten und Profilen.

Wie stelle ich einen Winkel exakt ein?

Referenzfläche anlegen, Schenkel auf den Zielwinkel schwenken, Klemmung fixieren und den Anriss mit Bleistift/Messer ziehen. Für Serienarbeiten Markierung am Werkstück setzen.

Ist die Schmiege für Innen- und Aussenwinkel geeignet?

Ja. Sie können Innen- wie Aussenwinkel aufnehmen und auf andere Werkstücke übertragen.

Wie erreiche ich wiederholgenaue Ergebnisse?

Immer dieselbe Referenzkante benutzen, die Klemmung fest anziehen und die Skala als Kontrolle nutzen; bei Serien kurz auf Restversatz prüfen.

Kann ich damit 45°/90° zuverlässig kontrollieren?

Ja – die Schmiege überträgt auch Standardwinkel. 

Welche Anrisswerkzeuge passen dazu?

Baustift (2H–HB), Anreissmesser für feine Kanten, ggf. Reissnadel auf eloxierten Metallen.

Wie schütze ich die Skala vor Abrieb?

Nicht lose mit Metallteilen transportieren; im Koffer/Beutel aufbewahren, Verschmutzungen trocken abwischen.

Auf welchen Materialien kann ich arbeiten?

Massivholz, Brettschichtholz, Plattenwerkstoffe (OSB, Multiplex) sowie gängige Ausbauprofile.

Wie prüfe ich die Genauigkeit?

Winkel spiegeln: Anriss ziehen, Werkstück drehen, erneut anreissen – Linien müssen deckungsgleich sein.

Eignet sich die Schmiege für Treppenantritte?

Ja, für Wangen- und Tritt/Setzstufen-Winkel in Kombination mit Treppenfräs-/Bohrlehren.

Was tun bei schwergängiger Klemmung?

Leicht reinigen, trocken pusten, ggf. Minimalölung (säurefrei) auf Gewinde – kein Öl auf Skalenflächen.

Gibt es Toleranzen?

Wie bei Präzisionshandwerkzeugen üblich: Fertigungstoleranzen sind gering; Ergebnisqualität hängt primär von Anlage, Druck und Führung ab.