Kettenstemmer KSH
Präzise Ausnehmungen direkt auf der Baustelle: Der Kettenstemmer KSH von Brühwiler ist die mobile, handliche Lösung für Zapfenlöcher und rechteckige Aussparungen an eingebauten oder schwer transportablen Bauteilen. Mit nur 7,6 kg bleibt er auch in beengten Arbeitsbereichen leicht führbar. Kompakte Bauform, stabile Führung und klare Skalen liefern saubere, wiederholgenaue Ergebnisse – ideal für Montage, Dachstuhl-Nacharbeiten und Reparaturen. Die bewährte Brühwiler-Technik sorgt für zuverlässige Prozesse, wenn Präzision und Mobilität im Mittelpunkt stehen.
Kettenstemmer KSH 100
| Stemmtiefe: | Motor: | Leistung: |
| 100 mm | 120 V / 230 V | 1400 W |
| Gewicht: | Herstellung: | Garantie: |
| 7,6 kg | Schweiz | 2 Jahre |
Lieferumfang: Kettenstemmer KSH 100, inkl. Kettengarnitur
Stemmtiefe: 100 mm
Stemmbreite: 40 mm
Leistung: 1400 W
Gewicht: 7,6 kg
Herstellung: Schweiz
Garantie: 2 Jahre
Lieferumfang: Kettenstemmer KSH 100, inkl. Kettengarnitur
Kettenstemmer KSH 150
| Stemmtiefe: | Motor: | Leistung: |
| 150 mm | 120 V / 230 V | 1400 W |
| Gewicht: | Herstellung: | Garantie: |
| 7,6 kg | Schweiz | 2 Jahre |
Lieferumfang: Kettenstemmer KSH 150, inkl. Kettengarnitur
Stemmtiefe: 150 mm
Stemmbreite: 40 mm
Leistung: 1400 W
Gewicht: 7,6 kg
Herstellung: Schweiz
Garantie: 2 Jahre
Lieferumfang: Kettenstemmer KSH 150, inkl. Kettengarnitur
Seitenanschlag
Ersatzkette
Häufige Fragen
Einsatzschwerpunkt des KSH?
Vor Ort am Bauteil: Zapfenlöcher/Nacharbeiten an Sparren, Pfetten, Stützen – auch bei beengten Platzverhältnissen.
Wie fixiere ich den KSH sicher?
Bauteil stabil abstützen, Maschine mit der Auflage sauber führen, Anschläge/Skalen sorgfältig einstellen; vor dem Stemmen Trockenlauf.
Wie erreiche ich Werkstatt-Qualität auf der Baustelle?
Referenzkante definieren, Nullpunkt setzen, Probestück (Restholz) stemmen, gleichmässiger Vorschub, Kette scharf.
Arbeiten über Kopf/auf Leiter?
Nur mit geeigneter Sicherung und stabiler Arbeitsposition. Wo möglich, Bauteil horizontal auflegen.
Spanauswurf/Absaugung unterwegs?
Wo verfügbar Absaugung nutzen; ansonsten häufiger Spänestopp einlegen, Sichtbereich freihalten.
Unterschied zum KSP?
KSP ist die leistungsorientierte Werkstattmaschine; KSH optimiert für Mobilität/Handlichkeit.
Toleranzen & Wiederholgenauigkeit?
Bei korrekter Anlage/Anschlagführung erreichen Sie masshaltige Serien; regelmässig Kontrollmass prüfen.
Kettenspannung & Wartung?
Kette vor Einsatz prüfen/spannen, Späne entfernen, Führung sauber halten, bei Nachlassen der Schnittqualität schärfen/tauschen.
Materialempfehlungen
Bei sehr dichten Hölzern Vorschub verringern, ggf. in mehreren Zustellungen arbeiten.
Sicherheitshinweise
Werkstück fixieren, PSA tragen, Kabelwege sichern; keine Justage bei laufender Kette.
Zubehör
Passende Fräsketten/Kettengarnituren, Anschlag-/Hilfsleisten für wiederholgenaue Positionierung.
