Kettenstemmer
Zapfenlöcher und Aussparungen präzise herstellen: Brühwiler Kettenstemmer sind die schnelle, saubere Lösung für Holzverbindungen im Zimmerei- und Holzbau – in der Werkstatt stationär oder mobil direkt auf der Baustelle. Entdecken Sie die passenden Modelle für Leistung, Mobilität und Spezialfälle (Schlosskästen).
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Präzision & Wiederholgenauigkeit: geführter Kettenlauf, stabile Lager, klare Skalen.
- Tempo im Abbund: tiefe, rechteckige Ausnehmungen in wenigen Arbeitsschritten.
- Praxisgerecht: Schweizer Entwicklung, robust gebaut, Ersatzketten und Kettengarnituren verfügbar.
Worin unterscheidet sich KSP von KSH?
KSP ist das leistungsstarke Werkstattmodell für tiefe Ausnehmungen/Serien; KSH ist leichter und für Montage/baustellennahe Arbeiten optimiert.
Wann ist der KSL sinnvoll?
Wenn Platz fehlt oder Sie in bestehenden Konstruktionen arbeiten – freihändig, punktgenau.
Welches Gerät für Schlosskästen?
Der Schlosskastenstemmer (KSM) – fixierbar am Türblatt, passgenaue Aussparungen.
Welche Ketten/Garnituren passen?
Fräsketten Teilung A (22,6 mm) in 6–18 mm (Sonderbreiten 28/40 mm) – siehe Fräsketten
Längsschlitze statt Zapfenloch?
Für tiefe Längsschlitze → Schlitzfräsen/Schlitzgeräte (KSF, BSF, SG)




