Fräslehren

Präzise Fräsungen, schneller Aufbau, reproduzierbare Ergebnisse: Brühwiler Fräslehren führen die Oberfräse sicher – für passgenaue Nuten, Ausnehmungen und Taschen an Bauteilen im Holzbau. Typische Anwendungen: Treppenwangen, Sitz-/Auflagerfräsungen, Beschlagtaschen und Verbindungsfräsungen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Wiederholgenau: definierte Anschläge/Skalen für gleiche Ergebnisse in Serie.

  • Kompatibel: nutzbar mit gängigen Oberfräsen (Kopierhülse/Fräserdurchmesser beachten).

  • Sicher & sauber: stabile Führung, kontrollierte Zustellung, Absaug-Option reduziert Staub.

Treppenfräslehre

Exakte Fräsungen an Treppenwangen: Die TFL bietet niedrige Bauhöhe, Feineinstellung und klare Skalen für tritt- und setzstufengerechte Ausnehmungen. Kompatibel mit gängigen Oberfräsen – passgenau, schnell, wiederholbar.

Mit welchen Oberfräsen ist die TFL kompatibel?

Mit gängigen Oberfräsen; relevant sind Schaft/Fräser-Ø und Kopierhülse.

Wie erziele ich wiederholgenaue Ergebnisse?

Anschläge/Skalen einstellen, Nullpunkt setzen, Fräsvorgang testen, dann Serienfräsungen durchführen – so bleiben Abstände/Tiefen konstant.

Welche Fräser nutze ich für Treppenwangen?

Geradfräser in passendem Durchmesser/Tiefe zur gewünschten Ausnehmung; auf Spanauswurf/Absaugung und scharfe Schneiden für saubere Kanten achten.

Was, wenn zusätzlich Bohrungen nötig sind (z. B. Staketen)?

Nach dem Fräsen mit Bohrlehren (Staketen-/Konstruktionsbohrlehre, Bohrständer) rechtwinklig und im Raster bohren.