Anreisslehren

Präzise markieren, sauber übertragen, schneller bauen: Brühwiler Anreisslehren aus eloxiertem Aluminium und Federstahl sorgen für wiederholgenaue Markierungen im Zimmerei- und Holzbaualltag – vom ersten Winkel-Anriss bis zur zentrierten Zapfloch-Markierung. Entdecken Sie Schmiege, Zimmermannswinkel, Anreisswinkel und Zentrierlehre.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Exakte Winkel & Längen: gut ablesbare, dauerhaft gravierte Skalen für präzise Anrisse.
  • Schnell & reproduzierbar: definierte Anschläge/Skalen sparen Zeit, minimieren Nacharbeit.
  • Schweizer Qualität: robuste Materialien, 2 Jahre Garantie – gemacht für die Baustelle.

Alu Schmiege

Winkel übertragen, Winkel prüfen, Winkel anreissen: Leichte Alu-Schmiege mit dauerhaft gravierter Skala (15°/30°/45°/60°/90°) und 300 mm Längsskala – handlich, robust, Swiss-Made.

Zimmermanns­winkel

Der Klassiker im Holzbau: Zimmermannswinkel WL 300 aus Federstahl mit eingelaserten Skalen, 1°-Einstellung und 0–300 mm Längsskala – exakte Abstände und Winkel 20–165°.

 Anreisswinkel

Schnell und stabil anreissen: kompakter Anreisswinkel W 2020 aus Aluminium mit vordefinierten Winkeln (3× 90°, 1× 45°), 2 mm Blechstärke – leicht und genau im täglichen Einsatz.

Zentrierlehre

Mitte finden, Zapfloch markieren: Zentrierlehre ZL 30/40 markiert die Balkenmitte und Zapflochbreiten (30/40 mm) – Parallelo­gramm-Führung für automatisch zentrierten Anriss, Alu-Träger für sicheren Halt.

Sind die Skalen abriebfest?

Ja. Schmiege und Zimmermannswinkel nutzen dauerhaft gravierte bzw. eingelaserten Skalen – gut ablesbar und robust.

Welche Lehre nehme ich für Zapfen/Zapfloch-Anrisse?

Für die Balkenmitte und Zapflochbreite 30/40 mm ist die Zentrierlehre ZL 30/40 gemacht; feine Winkelanrisse ergänzend mit Schmiege/Zimmermannswinkel setzen.

Gibt es Garantie?

Ja, 2 Jahre Garantie auf die Lehren – Schweizer Herstellung.