Ketten­schlitz­fräse

Längsschlitze, Taschen und Aussparungen in Balken – schnell, sauber, wiederholgenau: Brühwiler Schlitzfräsen decken den gesamten Bereich ab: von tiefen Längsschlitzen in massiven Querschnitten über schräg geführte Schlitze bis zu Schlosskasten-Aussparungen im Innenausbau. Wähle das passende Gerät für Tiefe, Winkel und Einsatzort.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Präzision: stabile Führungen, definierte Anschläge, sauberes Schlitzbild.

  • Effizienz: tiefe Aussparungen in wenigen Arbeitsschritten statt zeitintensiver Handarbeit.

  • Praxis: Schweizer Entwicklung, robuste Bauweise, Fräsketten und Kettengarnituren verfügbar.

Schlosskastenstemmer

Spezialist für Türen & Innenausbau: sichere Fixierung am Türblatt, Feineinstellung für exakte Position – passgenaue Schlosskästen ohne Ausbau der Tür.

Balkenschlitzfräse

Tiefe Längsschlitze in grossen Balken: großer Auflagetisch, präzise Führungen und Beinhilfe für kontrolliertes Absenken – ideal für Überblattungen, Zapfenaufnahmen und das Einlassen von Beschlägen in massiven Trägern.

Kettenschlitzfräse

Mobil und tief: geführtes Schwert für gerade, saubere Längsschlitze – bis 300 mm Schlitztiefe. Optimal für Durchführungen und tiefe Steckverbindungen direkt am Bauteil, in Werkstatt oder auf Baustelle.

Schlitzgerät

Maximale Vielseitigkeit: pneumatische Klemmung für sicheren Halt und Winkelverstellung bis 45° – fräst schräge Schlitze und extra lange Aussparungen (bis ~460 mm). Für präzise Serienfertigung an grossen Querschnitten.

Worin unterscheiden sich BSF und KSF?

BSF arbeitet mit großem Auflagetisch und Beinhilfe – sehr kontrolliert an stationär aufgelegten Balken. KSF wird am Bauteil geführt und erreicht mobil bis 300 mm Schlitztiefe.

Wann brauche ich das Schlitzgerät (SG)?

Wenn Winkel-Schlitze (bis 45°) oder extra lange Schlitze gefragt sind und die Werkstückklemmung per Pneumatik Vorteile bringt (Serien, Wiederholgenauigkeit).

Welches Gerät für Schlosskästen?

Den Schlosskastenstemmer (KSM) – fixierbar am Türblatt, passgenaue Aussparungen ohne Ausbau der Tür.

Welche Fräsketten passen?

Fräsketten Teilung A (22,6 mm) in 6–18 mm (Sonderbreiten 28/40 mm) – siehe Fräsketten

Brauche ich stationär oder mobil?

Stationär (BSF/SG), wenn maximale Führung/Serien gefragt sind; mobil (KSF), wenn am eingebauten Bauteil gearbeitet wird.