Brühwiler​ Maschinen

Für Zimmerei und Holzbau

Robuste, präzise und langlebige Maschinen und Lehren – entwickelt in der Schweiz, im Einsatz weltweit. Effizienter arbeiten, reproduzierbar genau.

Brühwiler Maschinen Kettenstemmer KSP 103

Weltweiter

Handel

Qualitäts-

produkte

Herstellung

Schweiz

Produktübersicht

Brühwiler Maschinen Kettenstemmer KSP 103

Kettenstemmer

Zapfenlöcher schnell und sauber herstellen – stationär oder mobil. Modelle KSP, KSH, KSL und KSM.

Brühwiler Maschinen Schlitzgerät KSF 403

Schlitzfräsen

Längsschlitze in Balken präzise fräsen: Balkenschlitzfräse, Kettenschlitzfräse, Schlitzgerät, Schlosskastenstemmer.

Brühwiler Maschinen Handbandsäge HBS 300

Handbandsägen

Kurven und Radien in starken Balken – mobil mit HBS 300 und HBS 450, mit zusätzlichen Transportwagen.

Brühwiler Maschinen Anreisslehre Winkellehre WL 300

Anreisslehren

Exakt markieren und übertragen: Diverse Anreisslehren.

Brühwiler Maschinen Fräslehre Treppenfräslehre TFL 70

Fräslehren

Präzise Fräsungen an Treppenwangen, kompatibel mit gängigen Oberfräsen.

Brühwiler Maschinen Bohrlehre Staketenbohrlehre SBL 100

Bohrlehren

Im korrekten Winkel und in reproduzierbarer Genauigkeit bohren.

Brühwiler Maschinen Fräsketten in diversen Grössen

Fräsketten

Präzise Fräsketten (Teilung A 22,6 mm) in 6–18 mm sowie 28 und 40 mm

Brühwiler Maschinen Kettenstemmer KSP 103 im Einsatz

Warum Brühwiler Maschinen und Lehren im Alltag überzeugen

  • Präzision: Wiederholgenaue Ergebnisse dank durchdachter Konstruktion und hochwertigen Komponenten.

  • Zeitersparnis: Schneller anreissen, fräsen, bohren – weniger Nacharbeit, höhere Produktivität.

  • Langlebigkeit: Schweizer Qualität, robuste Führungen/Lager, Ersatzteile verfügbar.

  • Sicherheit & Ergonomie: Klare Skalen, stabile Führung, kontrollierte Prozesse.

  • Praxisnah: Lösungen für Zimmerei, Holzbau und Schreinerei – in Werkstatt und auf Baustelle.

NEU: Brühwiler Fräsketten

Erleben Sie unsere Brühwiler Präzisions-Fräs­ketten – jetzt in Eigen­produktion und individuell konfigurier­bar! Wir fertigen aus­schliess­lich Fräs­ketten mit Teilung A (22,6 mm), die Sie in jeder gewünschten Länge und in Breiten von 6 bis 18 mm, 28 mm und 40 mm bestellen können. Dank mehr­fach gezogener Zahn­profile, die das Material ver­dichten, erreichen unsere Fräs­ketten eine heraus­ragende Festig­keit und durch präzise CNC-Bearbeitung eine exzellente Rund­lauf­genauig­keit. Unsere mass­geschneiderten Lösungen bieten Ihnen maximale Flexi­bilität. Steigen Sie um auf Brühwiler Qualität und heben Sie Ihre Produktion auf ein neues Level!

Brühwiler Maschinen an der Holz Messe Basel 2022

Schweizer Präzision und innovative Technik

Unsere Maschinen für den professionellen Holz­bau werden direkt in der Schweiz produziert – mit höchster Präzision und Sorg­falt. Als Hersteller garantieren wir nicht nur beste Material­qualität, sondern auch innovative Lösungen, die den hohen Anforderungen von Zimmereien welt­weit gerecht werden. Vertrauen Sie auf unsere jahr­zehnte­lange Erfahrung und Schweizer Hand­werks­kunst.

Qualitätsprodukte

langlebig

Präzision

innovativ

Anwendungen der Brühwiler Maschinen

Treppenbau

Präzise Anrisse, Fräsungen und Bohrungen für Tritt, Setzstufe, Wange und Verbindungspunkte – passgenau, ohne Nacharbeit. Mit der Treppenfräslehre (TFL) gelingen saubere Ausnehmungen; die Staketenbohrlehre (SBL) sorgt für wiederholgenaue Bohrbilder. Optional unterstützen Bohrständer die effiziente Serienfertigung.

 

Holzrahmenbau & Sanierung

Präzise Positionierung bei beengten Situationen und in bestehenden Konstruktionen: KSL für freihändige Nacharbeiten, Bohrlehren für seriengleiche Lochbilder und sichere Winkel-/Tiefenführung. Für längere Ausnehmungen kommen Balken-/Kettenschlitzfräsen zum Einsatz – sauber, schnell, reproduzierbar.

Dachstuhl & Abbund

Zapfenlöcher und Längsschlitze an Sparren, Pfetten und Kopfbändern: stationär mit KSP, mobil auf der Baustelle mit KSH oder für tiefe Längsschlitze mit der Kettenschlitzfräse (KSF). Für sehr enge Stellen oder Nacharbeiten eignet sich der KSL; bei grossen Querschnitten beschleunigen Schlitzgeräte die Arbeit mit hoher Wiederholgenauigkeit.

Türen & Innenausbau

Schlosskästen direkt am eingebauten Türblatt schnell und exakt herstellen: mit dem Schlosskastenstemmer (KSM) fixieren Sie das Gerät am Werkstück, führen den Schnitt kontrolliert und erhalten passgenaue Aussparungen ohne Ausbau der Tür. Ideal für Montage, Reparatur und Serienfertigung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sind Maschinen & Lehren Swiss-Made?

Entwicklung/Herstellung in der Schweiz; weltweiter Vertrieb über Händler.

Welche Maschine für tiefe Längsschlitze?

Kettenschlitzfräse KSF (bis 300 mm) oder Schlitzgerät SG (bis 460 mm).

Welche Maschine für Schlosskästen an eingebauten Türen?

Schlosskastenstemmer KSM – fixiert am Türblatt, präzise Ausnehmung.

Kurvenschnitte in 30 cm Balken vor Ort?

HBS 300. 305 mm Schnitttiefe, mobiler Einsatz.

Welche Lehren gehören zu Anreiss/Fräsen/Bohren?

Anreiss: Schmiege, Zimmermannswinkel, Anreisswinkel, Zentrierlehre. Fräsen: Treppenfräslehre. Bohren: Staketen-/Konstruktionsbohrlehre, Bohrständer.

Fräsketten & Kettengarnituren?

Fräsketten (Teilung A 22,6 mm) in 6–18 mm u. Sonderbreiten – passend zu allen Maschinen, auch von anderen Herstellern.

Der neuste Prospekt

Brühwiler Maschinen Kataloge in diversen Sprachen

Jetzt den Newsletter für einmalige Angebote abonnieren!